Eine häufig unterschätzte Option
Letztes Kadertraining zum Thema Bauernendspiele
Sie sehen so einfach aus, doch haben sie es in sich: die Bauernendspiele. Aufgrund des reduzierten Materials kann jede noch so kleine Änderung den Charakter einer Stellung völlig ändern. Allgemeine Überlegungen, wie sie etwa im Stadium der Eröffnung vorherrschen, treten hier in den Hintergrund. Vielmehr müssen Varianten stets konkret berechnet werden. Nicht selten entscheidet ein einzelnes Tempo über Sieg und Niederlage. Für die vermeintlich schwächere Partei ergeben sich mitunter ungeahnte Siegchancen, weil sich der gegnerische Monarch zum Beispiel außerhalb des Quadrats befindet und ein Bauerndurchbruch möglich wird. Wie in folgendem klassischen Lehrbeispiel, das beim Kadertraining am 15. Juni 2019 in Hainstadt natürlich nicht fehlen durfte, wird unter Bauernopfer ein Freibauer gebildet:
Offene MVS Blitz-Einzelmeisterschaften 2019
Ausschreibung
Austragungsort
Vereinshaus der SG Dietzenbach an der Offenthaler Straße 51 in Dietzenbach.
Termin
Sonntag, 3.11.2019, 10:30 Uhr (Turnierbeginn).
Das MVS-Open erfreut sich wachsender Beliebtheit
Das traditionelle Open des Main-Vogelsberg-Schachverbands (MVS) fand über Pfingsten im Wächtersbacher Bürgerhaus statt.
38 Schachspieler fanden sich ein, um ihren Meister im Modus „Fischer kurz“ zu ermitteln. Die meisten Teilnehmer kamen aus den Mitgliedsvereinen des MVS und den angrenzenden Bezirken des Hessischen Schachverbands und nutzten gerne die Gelegenheit, alte Bekanntschaften mit Schachfreunden aus benachbarten Vereinen aufzufrischen oder in den Pausen gemeinsam fachzusimpeln. Es nahmen aber auch Spieler aus weiter entfernten Vereinen wie zum Beispiel dem SC Turm Lüneburg e.V. teil. Insgesamt stieg die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr, als 26 Schachspieler gezählt wurden, deutlich.
Weiterlesen: Das MVS-Open erfreut sich wachsender Beliebtheit
Alea iacta est!
Taktische Motive im Arsenal des Kadertrainings
Vielen Schachspielern genügt es nicht, nur gegen die Figuren zu spielen. Sie wollen auch ihren Kontrahenten hinterm Brett bezwingen und assoziieren das königliche Spiel mit einem Kriegsspiel. Damit befinden sie sich in guter Gesellschaft, denn die Kriegsmetapher durchzieht sich praktisch durch die gesamte Geschichte des königlichen Spiels hindurch.
Ausschreibung MVSJ-Mannschafsspielbetrieb Saison 2019/20
Liebe Schachfreunde,
hier die Eckdaten der MVSJ-Liga (Staffeln A, B und C) für die kommende Saison 2019/20:
Weiterlesen: Ausschreibung MVSJ-Mannschafsspielbetrieb Saison 2019/20
Seite 6 von 33